VW Golf Country Restauration
Haben noch ein Video zu einem Restaurationsprojekt in Tschechien gefunden. Da war etwas mehr zu tun, als einfach nur den Lack aufzupolieren!
By Admin |
Alternativer Antrieb
... gerade eine Mail aus Südafrika bekommen:
Petrol price is expected to rise by another 65 cents next month.
I strongly recommend that you read this carefully and start looking for cheaper transport now??

Wir nehmen einen Esel, der auch noch singen kann! Da spart man sich das Radio und für umgerechnet knapp 85? ist das doch ein echtes Scdhnäppchen
By Admin |
Standheizung Eberspächer D4WS
Mein Kollege hat im letzten Winter seine Eberspächer Standheizung
zerlegt und wieder in Gang gebracht, da es an der Ampel eher wie ein Lagerfeuer als ein Zuheizer aussah - und das ohne jede Heizwirkung. Die Brennkammer war total "verkokt" und die Glühkerze war auch am Ende.
Auch wenn es für den Country-Fahrer eher das Benzin-Modell B4WS sein wird - Countrys mit Diesel sind doch eher in der Minderheit - sind die Bilder für die Aufabreitung doch sehr interessant, denn im Prinzip funktionieren die Diesel- und die Benzin-Version doch sehr ähnlich.
Hier noch einige hilfreiche Links zum Thema, die er mir gegeben hat:
http://www.t4-wiki.de/wiki/D4WS
http://www.t4-wiki.de/wiki/Zuheizer
http://www.t4-wiki.de/wiki/Schalter_F38_(Außentemperatur)
http://www.vw-bus-t4.de/Forentipps/d3w_reinigung.htm
By Admin |
Vw Golf 2 4x4 / VBOX7 Video
By Admin |
VW Golf Country Videos VBOX7
Hier ein paar Country-Videos, die wir auf der bulgarichen Videoplattform VBOX7
gefunden haben:
... und hier noch ein weniger "spektakuläres" Video von Youtube:
By Admin |
Renault Clio 1 / Laderegler
"Die rote Lampe geht nicht aus ..." Super! Das wollten wir nicht hören. Spannung am Laderegler: NULL Volt.
Da heißt es aufbocken und drunterkriechen, um an die Lichtmaschine heranzukommen - ich liebe den Golf 2, den Clio NICHT!
Nach dem Ausbauen der Lichtmaschine und der "Inspektion" des Ladereglers ist klar: So konnte das nicht mehr gehen!Mit total abgenutzten Kohlen kommt da einfach nix mehr heraus.
By Admin |
VW Golf Country in der Auto Bild Klassik 01/2011
Im Frühjahr noch auf der Techno Classica
und nun im Schlammbad.
Da heißt es anschließend wohl erst einmal ordentlich putzen und das Wasser aus den Zusatzscheinwerfern kippen, um den Country wieder in einen Klassiker für den Showroomzu verwandeln.
Wie man einen Golf Country zu einem Passo umbaut (der Biagini Passo
basiert auf dem Golf 1 Cabrio) bleibt wohl das Geheimnis des Redakteurs - auch egal ...
By Admin |
Volkswagen Classic: "Der Golf Country als Wegbereiter des Freizeit-Allrounders"
... nun ist der Golf Country auch "offiziell" ein Klassiker!
"[...] Die automobile Welt ist durch den Golf Country also ohne Zweifel bunter und variantenreicher geworden. Allein dafür hat sich das mutige Experiment gelohnt. Denn der Golf Country hat Weichen gestellt und Neuland erobert. Sein Lohn für diese Pionierleistung? Ein unverrückbarer Platz in der Geschichte des Automobils!"
By Admin |
VW Golf Country Offroad
Hier ein Country Video aus kälteren Gefilden. Der nächste Winter kommt bestimmt
By Admin |
Volkswagen Classic kam mit einem Golf II Country in die Top Ten
Volkswagen Classic
kam mit einem Golf II Country in die Top Ten bei der Creme21 Youngtimer Rallye
2010!
[...]Volkswagen Classic war mit zwei Fahrzeugen am Start, einem Scirocco "White Cat" und dem ersten Crossover-Fahrzeug der Volkswagen Group, einem Golf Country, der auf einen beachtlichen zehnten Platz fuhr. [...]
Quelle: Volkswagen Classic
By Admin |
"A Golf Country Chassis for our Rollgolf"
Habe heute zufällig 'mal wieder ein Video mit "Golf Country" im Titel gefunden. Beim Ansehen wird dem echten Fan erstmal schlecht. Was für eine Verschwendung! Aber so ist das eben ...
By Admin |
Automobile Impressionen aus Qatar
Automobile Impressionen aus Qatar
- einem Land, in dem man für einen Liter Super (97 Octan) 800 Diram - das sind ca. 19 Cent - bezahlt.
Da ist es dann keine große Sache, 'mal eben 75 Liter nachzufüllen. Das Dumme ist nur, dass der Nissan Pathfinder 4.0V6oder der Pajero 3.0V6
bei der Hitze auch 'mal 17 Liter und mehr auf 100 km verbrennt - bei gemütlicher Fahrweise. In puncto Reichweite sieht es als nicht so toll aus. Aber zum Glück ist das Land ja auch nicht so groß.
Hier gibt es immer nur Mietwagen als Benziner. Einen Diesel in dieser Fahrzeugklasse wäre hier echt der Hit - da bräuchte man wenigstens nicht so oft zu tanken. Aber die sind hier eine absolute Rarität.
Übrigens: Ein Mietwagen unter 2 Tonnen "Kampfgewicht" ist absolut nicht zu empfehlen, wenn man sein Leben liebt
![]()
Die Anzahl der Landcruiser V8und ihrer Artgenossen ist deutlich zu hoch. Und bei der im Land praktizierten Fahrweise braucht man einfach gewichtige Argumente, um nicht im wahrsten Sinne nicht unter die Räder zu kommen ...
By Admin |
Opel Astra F / 'mal eine andere Baustelle ... (3)
Und weiter geht's:
Nachdem das Frontblech wieder fest an seinem Platz sitzt und alles schön mit Rostschutz behandelt ist, geht es an die Montage der wichtigsten Teile.
- Lüfter, Ölschläuche (vom Automatikgetriebe) und Wärmefühler am Wasserkühler
- Nebelscheinwerfern in der Frontschürze
- Halterung an der rechten Seite der Frontschürze befestigen
- Verkabelung für Klimalüfter und Nebelscheinwerfer befestigen
- Frontschürze befestigenNun fehlt nur noch der rechte Scheinwerfer und dann geht es an die Restarbeiten ...
... to be continued
By Admin |
T3 syncro Visco Kupplung zerlegen und instandsetzen
Heute 'mal wieder etwas interessantes zum Thema Viscokupplung
gefunden:
Auf SyncroWiki/ YouTube
gibt es einige Videos zum Instandsetzen einer Viscokupplung.
Im Prinzip ist die Viscokupplung des Country mit der des T3 ja zum Glück identisch ...
By Admin |
Opel Astra F / 'mal eine andere Baustelle ... (2)
... und weiter geht's:
Nachdem alle wichtigen Teile nun angekommen sind, geht es mit dem probeweisen Zusammenbau weiter. Das Trägerblech wird erst provisorisch angenietet. Dann kommt der Klimalüfter, der Klimakühler mit neuem Trockner und der Wasserkühler an seinen Platz. Mit ein bischen Nacharbeit schließt nun auch die Motorhaube wieder und auch der Frontgrill paßt.
Dann steht der vordere Stoßfänger auf dem Plan: Das Kunststoffteil hat es so richtig verzogen. Aber mit einer Heißluftpistole und ein wenig Geduld läßt sich auch das wieder so weit richten, dass der neue Träger sich einpassen läßt.
Nachdem die wichtgen Sachen vorbereit sind, wird erst einmal wieder alles demontiert. Nun geht es in die nächste Runde: Es darf geschweißt werden ...
to be continued ...
By Admin |
Opel Astra F / 'mal eine andere Baustelle ...
... was man kaputt macht, muß mann auch wieder reparieren. Aber mußte es denn ausgerechnet der Astra
mit Klima sein, mit dem ich auf den Landrover Defender mit Anhängerkupplung aufgefahren bin? Scheinbar ja, denn neue Herausforderungen können ja nicht schaden ...
Leider ist das ein Astra und kein Golf 2. Da ist nix mit Kühlergrill raus und Schloßblech abschrauben. Hier sind ist das, was kaputt gehen kann, freundlicherweise angeschweißt.
Da der Wasserkühler den Einschag zwar verzogen aber immehin ohne Undichtigkeiten überstanden hatte, war der Wagen zumindest noch fahrbereit und mit einem Scheinwerfer vom Schrotty und dem gerichteten Nummenrschild konnte man auch noch sehr gut fahren.
Aber auf die Dauer ist das naturlich nix und der nahende TÜV verlangt eindeutig nach tiefgreifenderen Maßnahmen.
Also erst 'mal einen Einkaufszettel schreiben:
- Scheinwerfer rechts
- Motorhaube
- Frontschürze
- Träger des Klimalüfters
- Klimalüfter
- Klimakühler
- Wasserkühler
... und alle defekten Teile ausbauen. Hier ein paar Bilder:
to be continued ...
By Admin |
VW Golf Country bei der "Rally Clásicos del Atlas"
Ein paar VW Golf Country Impressionen aus der freien Wildbahn ...
![]()
Weitere Videos der Rally auf den Youtube-Kanal von julio4x4sport
By Admin |
Techno Classica in Essen mit Country im Rampenlicht
Hier ein "Fundstück" aus dem VW Golf Country - Forum
:
VW hatte auf der Techno Classica
in Essen eine große Show und belegt damit Halle 7. Das Motto von Volkswagen Classic als Traditions-Sparte der Marke Volkswagen lautete in diesem Jahr "Fahrspaß abseits eingefahrener Wege".
Da zierte auch eine VW Golf Country, der in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag feiert, den Messestand!
Inzwischen hat auch VW Classic Partsden Country entdeckt und bietet u.a. die hinteren Achsabdeckungen an.
Und auch im Bericht der VW Scene
05/10 gibt es zumindest ein kleines Bild von dem Country auf dem Messestand von VW.
... vielen Dank an "Jevo480" für die "Live"-Bilder!
By Admin |