Schiebedach elektrisch (2)
Habe die Tage noch 'mal ein wenig weiter in Sachen des elektrischen Antriebs für das Schiebedach geforscht.
... In Östereich oder der Schweiz scheint es den Golf 2 tatsächlich vereinzelt auch mit elektrischen Schiebedach gegeben zu haben.
.. Der Antrieb müßte aus einem Audi 80 Bj. 90-93 stammen (Teilenummer 893 877 795 A), oder zumindest mechanich damit fast identisch sein.
... "ohne Umbauarbeiten" sieht bei mir anders aus!

Werde 'mal versuchen herauszubekommen, wie es mit dem Motor vom Passat 32b (Teilenummer 881 887 795) aussieht.
By Admin |
Schiebedach manuell
Bevor wir an den Einbau eines elektrischen Antriebs für das Schiebedach gehen können, müssen wir doch erst einmal sehen, wie der manuelle Antrieb "in Echt" ausschaut. Interessant ist auch ein Blick in das SSP26 "Schiebedächer - Konstruktion und Funktion"!
Hier noch ein paar Fotos:
Nach dieser "Voruntersuchung" scheint unser Antrieb vom Audi nicht so ganz zu passen. Da werden wir wohl noch etwas suchen oder uns ein paar Modifikationen einfallen lassen müssen.
By Admin |
Differential hinten mit Viscokupplung
Spezielle Ersatzteile sollte man immer griffbereit haben. Da ist es nicht schlecht, wenn man nebenbei schon 'mal ein paar Teile günstig ersteigert und ins Regal legt.
Das erste Differental, das ich bei eBay gekauft habe, hatte leider keine Viscokupplung. Also ging die Suche weiter und inzwischen ist noch ein zweites Exemplar dazu gekommen.Achtung: Besonders das Differential mit Viscokupplung ist der Schrecken jedes Paketzustellers
(Das Teil ist ganz schön schwer!)




Hier noch Bilder von flickr, die das Innenleben des hinteren Differentials zeigen:


By Admin |
VW Golf Country in Moskau

Hier gibt es mehr zu sehen: VW Club Moskau
By Admin |
VW Golf Country in Oxford

Hier gibt es mehr davon:
OXFORDSHIRE VOLKSWAGEN OWNERS CLUB
By Admin |
Sonder-Ausstattungen / RECARO-Sitze
Für den Golf Country gab es gegen Aufpreis von ca. 1300 DM sogar RECARO-Sitze!
In der auf den Foto zu sehenden Kombination mit der Wagenfarbe "Tornadorot" ist diese Ausstattung wohl eine echte Seltenheit.

By Admin |
Schiebedach elektrisch
... was man beim Aufräumen nicht so alles wiederfindet.
Dieser elektrische Antrieb für das Schiebedach stammt wohl noch aus einem alten Audi und scheint auch in den Golf 2 zu passen. Die Abdeckung müssen wir dann noch selber machen, aber das sollte wohl das kleinere Problem sein.
Es gab ja 'mal einen elektrischen Antrieb als Zubehör, den ich 'mal bei ebay für einen astronomischen Preis gesehen habe. Aber wenn es auch anderes geht, ist das auf jeden Fall einen Versuch wert.
By Admin |
Autoelektrik für Fortgeschrittene
.. was man auf Dienstreisen nicht so alles lernen kann!
Man glaubt es kaum, aber dieser Einbau eines Funkgerätes hat tatsächlich funktioniert. Und das auch noch unter Umgebungsbedingungen, wie sie in der Sahara herrschen!!

By Admin |
Lichtmaschine 90A
Die Lager des alten Lichmaschine machten im Leerfauf schon Geräusche. Da war ein Austausch fällig. Also wieder eine Baustelle. Aber dieses Mal zum Glück nur eine Kleinigkeit.
Die originale Lichmaschine mit 65A sollte sowieso gegen eine mit 90A getauscht werden, denn mit Sitzheizung und den vielen Lampen am Rammschutz kann ein bischen mehr "Power" nicht schaden.
Das passende Teil lag ja auch schon im Keller. Mechanisch ist der Umbau kein Problem, elektrisch paßt nur der Anschluß für die Kontrolle-Leuchte im Tacho nicht. Hier muß man von dem Schraubanschluß auf einen Kabelschuh umbauen, und schon geht alles.











By Admin |
Stabilisator an der Vorderachse
Nachdem das Traggelenk neu war, fehlte für die Fahrt zum Tüv nur noch der vordere Stabi, den wir im Vorjahr ausgebaut hatten.
Mit einem Paar neuer Lager und Schellen sowie einem Satz neuer Pendelstützen, sieht die ganze Sache auch gleich wieder richtig gut aus.






By Admin |
VW Golf Country / Traggelenk an der Vorderachse
Da hatte der Mann vom Tüv beim letzen Mal zu Recht etwas zu bemängeln:
Das Traggelenk rechts war ausgeschlagen. Wieder eine Baustelle!Also frisch ans Werk!
Um freie Sicht zu haben, mußte noch schnell die Bremse und das Abdeckblech runter. Das dauert nur wenige Minuten, erleichter die Arbeit dann aber ungemein.
Dann einfach die Schrauben am Dreiecklenker und den Bolzen am Radträger herausgeschraubt. Schon ist die erste Etappe geschafft.
Beim Einbau des neuen Gelenks muß man dann nur noch darauf achten, daß es wieder genau dort sitzt, wo das alte auch gesessen hat, damit man die Spur nicht neu einstellen lassen muß.

By Admin |
Saisonstart 2007
Nala muß ja auch 'mal wieder auf die Straße. Also nix wie in die Scheune und die Batterie wieder angeklemmt. Und der Motor läuft schon beim ersten Startversuch! Nicht schlecht nach über fünf Monaten "Pause" !
Und wenn man schon dabei ist muß auch rechts noch ein neues Traggelenk rein, damit der freundliche Prüfer von der Dekra auch den letzten Punkt von seiner "Wunschliste" streichen kann.
Also: Er 'mal ab in die Garage und Schrauben.


By Admin |
Zündkerzen und Luftfilter
Zum Saisonstart gibt es immer 'was zu tun. Also erst 'mal die "Basics" durchsehen und die Zündkerzen und den Luftfilter wieder auf den aktuellen Stand bringen.
Der Luftfilter sah zwar noch gut aus, war aber doch schon seeeehr alt. Bei den alten Zündkerzen waren die Elektroden auch schon eher dreieckig als rund.
By Admin |
Aschenbecher vom VW Käfer
Das ist doch echt 'mal wieder ein tolles Fundstück, das uns da in die Hände gefallen ist!
Der Aschenbecher vom VW Käfer scheint ziemlich gut in die hintere rechte Tür vom Country zu passen.
Das paßt sicher auch ganz toll zum Chrom-Country, wenn man denn die inneren Türgriffe schon gegen die blitzenden Chrom-Teile getauscht hat...

By Admin |
Allrad hilft nicht immer!
Wenn man versucht, seinen Jetski aus dem Wasser zu holen, dann sollte man aufpassen, dass man nicht gerade dann stecken bleibt, wenn die Flut kommt ...

By Admin |
VW Golf Country / Abdeckkasten an der Hinterachse
- Schraube kurz: N 0403112 Sechskantschraube M 12 x 135 mm zur Befestigung des Rohrrahmens am Lagerbock.
- Schraube lang: N 10208301 Sechskantschraube M 12 x 1,5 x 192 mm zur Befestigung des Rohrrahmens am Lagerbock.
- Gummi-Lager: 331505171
- Trägerblech: 191505119


By Admin |
Auspuff undicht
Da hat man das ganze Wochenende geschraubt, um alles für den TÜV fertig zu haben, und am Sonntag Abend dann das: Auspuff undicht

Das Zwischenstück, das den Kat. mit dem Rohr zum Mittelschalldämpfer verbindet, besteht aus zwei Teilen. Und das äußere, wohl recht dünne Blech, war nun einfach weggerostet.
Aber wo bekommt man nun am Sonntag 'was passendes zum Abdichten her? So brauchte ich den Termin beim TÜV wohl nicht ersthaft ins Auge zu fassen.![]()

Zum Glück haben wir ja noch eine Quelle, die in einigen Bereichen besser sortiert ist als der Baumarkt ...
By Admin |
Stoßstange hinten #2
Am letzten Wochenende haben wir bei eBay doch tatsächlich noch eine hintere Stoßstange für einen Golf Country gefunden.
Auch wenn die Trittbretter nicht mehr dabei waren, konnten wir dann doch nicht widerstehen. Zugegeben, das Ding sieht ein bischen angegriffen aus, aber nach ein paar Tagen in der Werkstatt sieht das bestimmt schon ganz anders aus. Und schließlich muß doch unser nächstes "Großprojekt"
auch eine stilechte Rückseite haben ...

By Admin |
"Youngtimer - Golf Country"
Es hat etwas gedauert, aber nun hat es der Golf Country auch ins Fernsehen geschafft!
![]()
Der Sender "Kabel Eins" bringt doch tatsächlich in der Sendung "Abenteuer Auto"
am Samstag, 24.03.2007, 17:20 Uhr einen Betrag "Youngtimer - Golf Country".
Hier der Link zum Antikel auf der Seite von "Kabel Eins"
. Dort findet man auch den Beitrag als Video. Ein absolutes Muß für jeden Country-Fan!!
By Alex |
Es werde Licht ...!
Mit der Zeit verringert sich die Leuchtstärke der Frontscheinwerfer immer weiter. Das hatte ich ja auch schon gemerkt. Da hilft eigentlich nur der Einbau von Relais, die die Scheinwerfer direkt von der Batterie aus versorgen.
Hätte nicht gedacht, dass das eine deutliche Verbesserung bringt, aber spätestes seit dem Wintertreffen 2007 bin ich überzeugt, dass es 'was bringt.Meistens hört man, dass das Problem mit einem Austausch der Scheinwerfer behoben sei. Aber wenn es denn bei einem Golf mit DE-Lampen (Grill von HELLA) auch nicht anders ist, dann liegt das Problem wohl eher in der Spannungsversorgung und nicht an angelaufenen Reflektoren.
Und wenn der Schalter dann irgendwann völlig am Ende ist, geht auch schon 'mal die Beleuchtung teilweise gar nicht mehr in Betrieb. >
Wenn man nicht selber basteln kann oder will, ist diese Seite einen Blick wert: www.h4-booster.de
!
By Admin |
"Syncro" Schriftzug
... und wieder ein kleines Detail gefunden.
Den Schriftzug an den vorderen Kotflügeln gab es wohl nur bei den "normalen" Syncros. Da man ihn bei VW noch bekommt (3AO 853 675 A), hat Nala aber nun auch welche dran.

By Admin |